Sonntag, 16. Juni 2024

Eitel Sonnenschein

Ich habe "Wer wird Millionär?" seit Jahren nicht gesehen, weil ich kaum noch Linearfernsehen schaue und RTL nicht mehr empfangen kann. Aber ab und zu bekomme ich über Social Media mit, wenn dort mal was Besonderes passiert. Vor kurzem ist zum Beispiel ein Kandidat an der 500-Euro-Frage gescheitert.

Nun haben die ersten paar Fragen häufig mit Wortspielen oder Redewendungen zu tun. Mir erscheint der junge Mann, der auf dem Stuhl saß, durchaus gebildet (und im Übrigen gar nicht unsympathisch), aber das spielt an dieser Stelle der Show nicht immer eine Rolle. Die Frage lautete: "Wie wird der redensartliche 'Sonnenschein' charakterisiert, der verdeutlichen soll, dass alle glücklich und zufrieden sind?" Die Antwortmöglichkeiten: "A: eitel, B: kokett, C: affektiert, D: selbstgefällig."

Der Kandidat nahm den 50:50-Joker und entschied sich dann für die falsche Antwort. Inzwischen ist auf Instagram und YouTube eine gewohnt aggressiv geführte Diskussion darüber entbrannt, ob "man" die korrekte Antwort wissen müsse oder nicht. Im Wesentlichen spalten sich die Debattierer in zwei Gruppen, nämlich "alte weiße Männer/vermeintliche Boomer/Greise und Krüstchen" auf der einen und "Generation Z/Gendersternchen-Straßenkleber/junge Leute" auf der anderen Seite. Ihr seht, es geht nicht darum, sachlich Argumente auszutauschen.

Meine Meinung dazu: Ich finde, man sollte diese Redewendung (die von manchen fälschlicherweise als Sprichwort bezeichnet wird) kennen. Sie ist nicht besonders ungewöhnlich, kann man mal gehört haben. Aber ich akzeptiere, dass es offenbar tatsächlich eine Rolle spielt, wie alt man ist. Sprache entwickelt sich weiter. Und zwischen "wohlan, der Oheim wünscht mich zu dieser späten Stunde zu sehen" und "real talk, Diggi, lass mal Oppa gehen" liegen nun einmal ein paar Jahrzehnte.

Ich habe selbst täglich mit Menschen zu tun, die halb so alt sind wie ich - und mit denen ich beispielsweise kürzlich darüber diskutieren musste, ob es die Formulierung "Stellung nehmen" wirklich gibt oder ob ich mir sowas in meinem dementen Schädel ausdenke und auf juvenile Unterstützung angewiesen bin. Die wüssten die richtige Antwort auf die Frage ebenfalls nicht.