Donnerstag, 18. Juli 2024

Am Telefon

Das Festnetztelefon klingelt. Die Nummer im Display ist mir unbekannt. Ich melde mich mit "Hallo".

Eine Automatenstimme stellt sich als PayPal vor und berichtet mir, dass eine Zahlung von 229 Euro abgebucht werde. Glücklicherweise nennt sie zudem drei Ziffern, mit denen ich den Vorgang stornieren, das Geld zurückbuchen oder mit einem Mitarbeiter sprechen kann.

Da ich schon immer mal mit PayPal telefonieren wollte, wähle ich die dritte Möglichkeit. Ich höre ein Rauschen und im Hintergrund spielende Kinder. Dann eine weibliche Stimme: "Hallo." "Hallo", antworte ich freundlich. Es folgt betretenes Schweigen auf beiden Seiten. Geldgeschäfte sind ja immer ein wenig unangenehm.

Mich interessiert, wie meine offenbar etwas schüchterne potenzielle Gesprächspartnerin heißt, und nehme mir vor, etwas später zu fragen, ob sie im Homeoffice arbeitet und auf die Kinder aufpasst. Also frage ich: "Wer ist denn da?" Keine Reaktion. "Hallo?"

Aufgelegt. Sie hat einfach aufgelegt. Früher waren die Telefonbetrüger höflicher. Und pfiffiger, denn was genau haben sie jetzt erreicht? Für einen lustigen Zusammenschnitt, mit dem man belegen kann, dass ich einen Gebrauchtwagen erstanden habe, reichen die Worte hallo, wer, ist, denn und da sicher nicht.